Sportmanagement Schwerpunkte

Du träumst von einer Karriere im Sportmanagement und möchtest dir mit deinem Studium tolle Aufstiegschancen erschließen? Mit dem Sportmanagement-Studium an der EHiP erweiterst du deine Perspektiven um einen spannenden und gefragten Aufgabenbereich. Im Studiengang erwirbst du sowohl ein grundlegendes Verständnis für die BWL und das Management einer Organisation der Sportwirtschaft als auch vertiefende Kenntnisse durch eine Spezialisierung, die zu dir und deinen Fähigkeiten passt. Ob im Sportmarketing, Eventmanagement oder Strategic Sports Business Management - mit dem Bachelor of Arts unserer privaten Hochschule stehen dir sämtliche Möglichkeiten in einem dynamischen Zukunftsmarkt offen!

Dein individuelles Profil. Deine Spezialisierung.

Fernstudium Personalmanagement

Jedes Sportmanagement-Studium, ob an einer Fachhochschule oder Fernhochschule vermittelt einerseits allgemeine Grundlagen zu Themen wie BWL, Marketing und E-Commerce und schafft andererseits mithilfe einer Spezialisierung fundiertes Wissen zu einem eigens gewählten Bereich. Die Spezialisierung in einem Studiengang bietet die Möglichkeit, bereits während des Studiums gezielt Fachwissen in einem Gebiet zu erwerben, das zu den eigenen Interessen, Talenten, Plänen und Fähigkeiten passt. Auf diese Weise legen Studierende einen individuellen Fokus und stellen die Weichen für den späteren Berufserfolg.

Der Studiengang im Bereich Sportmanagement an der EHiP ermöglicht es dir, dich passgenau auf einen konkreten Karriereweg vorzubereiten und deine Chancen auf Management-Positionen im von dir gewählten fachlichen Schwerpunkt zu verbessern. Der hohe Praxisbezug des Fernstudiums und die interdisziplinären Soft Skills, die du an der Europäischen Hochschule für Innovation und Perspektive erwirbst, qualifizieren dich als gefragte*r Expert*in für verschiedene Aufgabenbereiche im Sportbusiness-Management. Bei uns hast du die Wahl: Entscheide dich für die Spezialisierung Breitensport, mit der du im Vereinsmanagement durchstarten kannst, für das innovative E-Sport-Management, ein junges Berufsfeld mit hohem Potenzial, für das spannende Management im Leistungs- und Profisport, das dich auf die Betreuung von Athlet*innen und die Führung von Profisportorganisationen vorbereitet, oder für das zukunftsorientierte Sportmarketing, mit dem du strategische und digitale Vermarktungskompetenzen für die dynamische Sportbranche erwirbst.

Die Schwerpunktwahl baut im Studium auf den Grundkenntnissen in Bereichen wie der BWL und dem Marketing auf, die du in den Basis- und Aufbaumodulen erwirbst. Mit den erworbenen Spezialkenntnissen bist du in der Lage, in Branchen wie dem Sportmarketing oder im Eventmanagement zu arbeiten und deine Fähigkeiten deutschland- sowie europaweit und auf der ganzen Welt einzusetzen. So schärfst du dein individuelles Profil und leistest einen wichtigen Beitrag in einem Aufgabenfeld mit hoher Relevanz, denn Sport und Bewegung sind wichtige Grundlagen für die Gesundheit und Prävention und erfahren eine entsprechend hohe Wertschätzung in der Gesellschaft. Nutze jetzt die Möglichkeit, dich flexibel auf den Bachelor Sportmanagement vorzubereiten, auf Wunsch auch über ein berufsbegleitendes Studium. Deine Zukunft erwartet dich!

Erreiche deine Ziele mit deinem Schwerpunkt im Sportmanagement-Studium

E-Sport Management Fernstudium

E-Sport-Management

Du bist sportbegeistert, träumst vom Aufstieg ins Management und bist fasziniert von digitalen Technologien und Tools? Dann ist E-Sport-Management die Spezialisierung, mit der du diese vielseitigen Talente und Interessen vereinst. Das E-Sport-Business ist eine aufstrebende Branche, die eine stark wachsende Nachfrage verzeichnet. Mit dem im Studiengang erworbenen Know-how bist du in der Lage, im Rahmen des Eventmanagements internationale E-Sport-Turniere und -Veranstaltungen zu planen und erfolgreich durchzuführen, E-Sportler*innen zu managen und zu betreuen und mit deinen Kenntnissen in Betriebswirtschaftslehre und Marketing für den wirtschaftlichen Erfolg von Teams, Veranstaltungen und Organisationen zu sorgen. Im Schwerpunkt Sportmanagement im E-Sport-Business eignest du dir grundlegende Kenntnisse über die diversen digitalen Geschäftsmodelle im digitalen Sport, die Anforderungen an eine erfolgreiche Vermarktung über Social Media und die Bedeutung des Sponsoring an. Der Bachelor of Arts eröffnet dir abwechslungsreiche berufliche Perspektiven. Mit den im Studiengang erworbenen Fähigkeiten der Betriebswirtschaft und des angewandten E-Sport-Managements hast du die Option, als Eventmanager*in Veranstaltungen zu planen und auszurichten, dich als Teamcoach*in zu betätigen oder eine Karriere als Marketingmanager*in für Organisationen im virtuellen Sport anzustreben.

Jetzt Spezialisierung entdecken →

Breitensport

Du bist ein*e echte*r Teamplayer*in und liebst es, mit anderen Menschen gemeinsam sportlich aktiv zu sein? Die Spezialisierung Breitensport ist deine Chance im Sportmanagement-Studium, im Vereinsmanagement voll durchzustarten! Die gesundheitliche Bedeutung von Sport ist in einer Gesellschaft, die einen Großteil im Sitzen verbringt, extrem hoch einzustufen. Sportmanager*in im Bereich Breitensport unterstützt und förderst du nicht nur Personen aus dem Spitzensport, sondern trägst dazu bei, einen Ausgleich zum Beruf zu schaffen, indem du Menschen auf ihrem Weg zu mehr Fitness begleitest und Spaß an sportlicher Betätigung vermittelst. Die Inhalte dieses Schwerpunkts Sportmanagement umfassen Themen aus dem operativen sowie strategischen Sport- und Vereinsmanagement, der Sport- und Verbandspolitik sowie Ausführungen zu den Fördermöglichkeiten für Sportvereine. Dazu eignest du dir ein grundlegendes Verständnis der Betriebswirtschaftslehre an, um die Finanzen und Steuerangelegenheiten in Vereinen und Verbänden zu betreuen. Dass du den Bachelor of Arts bei uns im Rahmen eines berufsbegleitenden Fernstudiums erwerben kannst, bietet dir die Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln, während du studierst. Mit dem Abschluss des Sportmanagement-Studiums mit dem Schwerpunkt Breitensport stehen dir verschiedene Berufswege offen. So hast du im Anschluss an den Studiengang Sportmanagement die Möglichkeit, im Rahmen des Eventmanagement Turniere, Sportmessen, Wettbewerbe und Sponsoring-Events durchzuführen, die Leitung eines Sportvereins zu übernehmen oder eine Position im Bereich Marketing und Sponsoring zu übernehmen.

Jetzt Spezialisierung entdecken →

Sportmarketing

Mit dem Fernstudium Sportmanagement und der Spezialisierung Sportmarketing bereitest du dich auf eine erfolgreiche Karriere im Sportbusiness vor. Du erlernst die Grundlagen des modernen Marketings sowie spezialisierte Kenntnisse in digitalem Marketing, der Vermarktung von Sportveranstaltungen und internationalen Strategien. Die dynamische und internationale Sportbranche bietet dir vielseitige Perspektiven, um Vereine, Organisationen oder Unternehmen der Sportartikelindustrie erfolgreich am Markt zu positionieren.

Jetzt Spezialisierung entdecken →

Management im Leistungs- und Profisport

Mit dieser Spezialisierung bereitest du dich optimal auf eine Karriere im professionellen Sport vor. Du lernst, wie du Athlet*innenkarrieren managst, Profisportorganisationen erfolgreich steuerst und internationale Spitzenleistungen durch optimale Rahmenbedingungen förderst. Zusätzlich vertiefst du dein Wissen über die Strukturen des deutschen und internationalen Leistungssports. Dieses praxisorientierte Studium macht dich zum gefragten Experten im Management des Leistungs- und Profisports.

Jetzt Spezialisierung entdecken →

Die wichtigsten Fragen zu den Sportmanagement Spezialisierungen

Welche Spezialisierungen gibt es bei Sportmanagement?


Wenn du an der EHiP im Bereich Sportmanagement studierst, hast du die Wahl zwischen vier Spezialisierungen. Sie bereiten dich gezielt auf dein konkretes Jobprofil vor und verbessern deine Möglichkeit, im von dir gewünschten Bereich nach dem Studiengang zu arbeiten.

Interessierst du dich für das Vereins- und Verbandsmanagement, ist die Spezialisierung Breitensport die optimale Wahl für dich. Hier eignest du dir ein umfangreiches und anwendungsnahes Fachwissen rund um das Management und die Verwaltung in Sportvereinen und -verbänden an. Dabei setzt du im Studium erworbene BWL-Skills ein und verknüpfst sie mit einem fundierten Verständnis für die sportpolitischen Gegebenheiten und die Fördermöglichkeiten im Breitensport.

Die zweite zur Wahl stehende Spezialisierung, das Management im E-Sport, qualifiziert dich dafür, erfolgreich in leitenden Funktionen des E-Sport-Business zu agieren. Du lernst, Teams zu coachen, Events zu planen und durchzuführen sowie einzelne E-Sportler*innen zum Erfolg zu führen.

Entscheidest du dich für die Spezialisierung Management im Leistungs- und Profisport, konzentrierst du dich auf die Betreuung von Athlet*innen und die Führung von Profisportorganisationen. Du erwirbst umfassendes Wissen über die Strukturen und Rahmenbedingungen des professionellen Sports und lernst, internationale Spitzenleistungen zu fördern und die wirtschaftliche sowie sportliche Effizienz von Organisationen zu steigern.

Die vierte Option, Sportmarketing, bereitet dich auf die strategische und digitale Vermarktung in der dynamischen Sportbranche vor. Du lernst, Sportorganisationen und -events zielgerichtet zu positionieren, digitale Marketingstrategien zu entwickeln und die Internationalisierung des Sportmarketings aktiv zu gestalten.

Welche Sportmanagement Schwerpunkte sind auch in Zukunft gefragt?

Sämtliche Schwerpunkte im Sportmanagement-Studium sind auf die Anforderungen des Jobmarktes in der Sportbranche und auf eine hohe Zukunftsfähigkeit hin ausgerichtet. Einen essenziellen Bestandteil des Fernstudiums bei uns bilden gesellschaftsrelevante Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Europäisierung, die in jedem Studiengang fest verankert sind. So erweiterst du deine beruflichen Perspektiven mit dem Fernstudium bei uns und deiner Spezialisierung um ein Vielfaches, denn du erwirbst neben fachlichem Know-how auch gefragte interdisziplinäre Kompetenzen sowie Soft Skills, die bei jedem Arbeitgeber ein hohes Ansehen erfahren. Dadurch bist du in der Lage, weltweit erfolgreich tätig zu sein und mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen wie der BWL, der Sportpsychologie oder dem IT-Bereich zu kooperieren.

Warum Sportmanagement studieren?

Die Sportbranche erfährt eine kontinuierliche Nachfrage, gleichzeitig verzeichnet sie dynamische und spannende Entwicklungen. Der Bedarf an kompetenten Sportmanager*innen, die die damit einhergehenden Prozesse fachkundig betreuen und begleiten, ist groß. Indem du im Schwerpunkt Sportmanagement studierst, erweiterst du deine beruflichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt um ein vielseitiges Themengebiet. Der Aufbau des Studiums ermöglicht es dir, zunächst über die Basismodule allgemeine Grundkenntnisse zu erwerben und anschließend die Reihenfolge deiner Module eigenständig zu wählen. Dadurch lernst du selbstbestimmt und flexibel. An der EHiP sind zudem viele Wege ins Studium möglich, denn einen Numerus Clausus gibt es bei uns nicht, und auch die Allgemeine Hochschulreife ist keine zwingende Voraussetzung für die Anmeldung bei uns. Setze jetzt die Segel und nimm Kurs auf deine erfolgreiche Zukunft im Sportmanagement!

Was ist ein Schwerpunkt im Studium?

Jeder Studiengang, ob an einer Fachhochschule oder Fernhochschule absolviert, ist nach dem Prinzip strukturiert, zunächst grundlegende Kenntnisse als Einführung in ein Fachgebiet zu vermitteln, bevor sich die Studierenden dann für einen bestimmten Schwerpunkt entscheiden und so die fachliche Richtung des weiteren Studiums und des Abschlusses mitbestimmen. Die Spezialisierung dient dazu, das in der Anfangsphase des Studiums erlernte Wissen zu ergänzen und zu vertiefen und gleichzeitig eine gezielte Vorbereitung auf die spätere berufliche Laufbahn zu erhalten. Mit der Schwerpunktwahl verfeinerst du dein fachliches Profil und lässt deine individuellen Vorlieben, beruflichen Ziele und persönlichen Stärken in dein Studium einfließen. Bei uns erwirbst du nicht nur theoretische und praktische Kompetenzen, du nutzt auch die Chance, den Bachelor-Abschluss über ein maximal flexibles Studium zu erwerben und so die Bedingungen des Studiengangs selbst zu entscheiden. Darüber hinaus erhältst du in jeder Phase des Studiums eine optimale Unterstützung und Betreuung, sowohl bei formalen Themen als auch bei inhaltlichen Fragen zur Schwerpunktwahl oder zu anderen Bereichen des Fernstudiums. Neugierig geworden? Informiere dich über dein Sportmanagement-Studium an der EHiP!

Jetzt Infomaterial anfordern!

* Hierbei handelt es sich um Pflichtfelder

STAATLICHE ANERKENNUNG UND AKKREDITIERUNG

STAATLICHE ANERKENNUNG UND AKKREDITIERUNG

Du benötigst noch Hilfe bei deiner Entscheidung?

Wir unterstützen dich gerne dabei, den perfekten Studiengang für dich zu finden!

    +49 (0) 7191 7354 - 10
*Erreichbar von Montag - Donnerstag 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Freitag 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr

  Über WhatsApp schreiben

   Rückruftermin vereinbaren

   Schreib uns eine Nachricht – wir melden uns schnellstmöglich persönlich bei dir!

Kontaktformular →

Starte jetzt durch mit deinem dualen Fernstudium an der EHiP!

Deine Zukunft wartet – mach den ersten Schritt und melde dich noch heute bei uns an.

Jetzt Studium starten →

Du hast dich für einen Fernstudiengang entschieden?

Dann starte jetzt dein Probestudium! Hierbei unterstützen wir dich - gemeinsam, individuell und persönlich. Sei es die Wahl deines Studiengangs oder die für dich geeignete Fördermöglichkeit - wir sind für dich da!

Jetzt Probestudium starten →

Das könnte dich auch interessieren