Management im Leistungs- und Profisport
B.A. Sportmanagement mit Spezialisierung

Management im Leistungs- und Profisport

Präge die Zukunft des Profisports! Diese Spezialisierung vermittelt dir das Know-how, um Athlet*innen gezielt zu unterstützen, Profisportorganisationen zu managen und internationale Strategien umzusetzen. Vereine fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit praktischem Fachwissen, um die hohen Anforderungen im professionellen Sport souverän zu meistern.

Einführung
B.A. Sportmanagement mit Spezialisierung Management im Leistungs- und Profisport

Du träumst davon, im professionellen Sport hinter den Kulissen aktiv zu werden und die Karrieren von Athlet*innen sowie die Strukturen von Profisportorganisationen strategisch zu gestalten? Dann ist das Fernstudium Sportmanagement mit der Spezialisierung Management im Leistungs- und Profisport an der EHiP genau das Richtige für dich!

Mit dieser Spezialisierung tauchst du tief in die besonderen Anforderungen des professionellen Sports ein. Du lernst, wie internationale Spitzenleistungen durch optimale Rahmenbedingungen gefördert werden, wie du Karrieren von Leistungssportler*innen managst und wie Profisportorganisationen sowohl sportlich als auch wirtschaftlich erfolgreich gesteuert werden können. Dabei entwickelst du nicht nur strategische Kompetenzen, sondern auch ein tiefgehendes Verständnis für die Strukturen des deutschen Leistungssportsystems und seine Einbettung im internationalen Kontext. Diese praxisnahe und zukunftsorientierte Spezialisierung macht dich zum interessanten Experten für das Management von Athlet*innen, Vereinen und Organisationen im Leistungs- und Profisport – ein spannender Schritt für deine Karriere im Sportbusiness!

Geballtes Know-how: Fachwissen & zukunftsweisende Kompetenzen

Die Spezialisierung Management im Leistungs- und Profisport baut auf den Grundlagen des Fernstudiums Sportmanagement auf und erweitert diese um spezifische Kenntnisse, die für die Arbeit im professionellen Leistungssport unerlässlich sind. In den letzten Semestern des Studiums durchläufst du die Spezialisierungsmodule, die dir ein tiefgehendes Verständnis für die Strukturen und Rahmenbedingungen des Leistungs- und Profisports vermitteln.

Die Spezialisierung im Studiengang unterteilt sich in vorbereitende Module und die eigentlichen Spezialisierungsmodule. Das erste vorbereitende Modul Investition, Finanzierung & Controlling im Sport vermittelt dir grundlegende Kenntnisse, um die finanzielle Planung und Steuerung von Sportvereinen und Organisationen erfolgreich zu gestalten. Das folgende Modul Sportökonomie bietet dir ein tiefes Verständnis der wirtschaftlichen Grundlagen des Sports. Du setzt dich mit den Herausforderungen von Organisationen in politisch regulierten und ressourcenknappen Sportmärkten auseinander und lernst, wie sportökonomische Entscheidungen getroffen werden. Im Modul Organisation & Prozesse im Sport analysierst du die Strukturen und Abläufe unterschiedlichster Sportorganisationen – von Non-Profit-Vereinen über Lizenzsportorganisationen bis hin zu kommerziellen Fitness- und Gesundheitsunternehmen. Dieses Modul bildet die Grundlage, um Strukturen und Prozesse im Sport zu verstehen und gezielt zu optimieren.

Die drei Spezialisierungsmodule vertiefen dein Wissen über die Anforderungen des Managements im Leistungs- und Profisport. Sie vermitteln dir praxisorientierte Kompetenzen, um Sportler*innen, Vereine und Organisationen auf höchstem Niveau zu betreuen und zu managen. Im ersten Modul Management im Leistungs- und Profisport geht es um die Strukturen und Akteure des deutschen Leistungssportsystems. Hier lernst du, wie internationale Spitzenleistungen nicht nur durch individuelle sportliche Exzellenz, sondern vor allem durch optimale Rahmenbedingungen ermöglicht werden. Im Modul Athleten- und Karrieremanagement liegt der Fokus auf der Begleitung von Sportler*innen über ihre gesamte Karriere hinweg. Du lernst, wie du die Herausforderungen von dualen Bildungs- und Sportkarrieren unterstützt, indem du effektive Unterstützungssysteme und Präventionsmaßnahmen zu nutzen lernst.
Das abschließende Modul Management von Profisportlern und Profisportorganisationen führt dich in die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Profisports ein. Du erarbeitest dir die Fähigkeiten, Governance-Strukturen für Profisportorganisationen zu entwickeln und spezifische Vermarktungsstrategien zielgerichtet einzusetzen.

Vielversprechende Perspektiven mit der Spezialisierung Management im Leistungs- und Profisport

Nach deinem Bachelor-Abschluss an der EHiP bieten sich dir spannende berufliche Perspektiven im Management des Leistungs- und Profisports. Die Sportbranche entwickelt sich dynamisch weiter, und neue Akteure sowie etablierte Organisationen suchen qualifizierte Expert*innen, die die anspruchsvollen Herausforderungen im professionellen Sport bewältigen können.

Mit deinen erworbenen Kompetenzen kannst du in das Management von Profisportorganisationen oder Verbänden einsteigen. Alternativ bieten sich Karrierewege in der Athletenbetreuung, der Nachwuchsförderung oder im Bereich Governance und Vermarktung an. Deine beruflichen Möglichkeiten umfassen Positionen bei nationalen und internationalen Sportorganisationen, Profisportvereinen, Sportverbänden oder Unternehmen, die auf die Unterstützung und Förderung von Athlet*innen spezialisiert sind.

Ein Fernstudium an der EHiP stellt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine persönlichen Stärken in den Vordergrund. Absolvent*innen eines Fernstudiums gelten als eigenverantwortlich, belastbar und entscheidungsfreudig – Eigenschaften, die im professionellen Sportmanagement besonders gefragt sind. Durch dein Studium lernst du Planungs- und Organisationsaufgaben zu übernehmen, innovative Technologien und Medien souverän nutzen zu und dein Selbstmanagement gezielt einzusetzen. Gestalte deine Karriere im Leistungs- und Profisport und bringe deine Kompetenzen und deine Leidenschaft in einer spannenden Branche zum Einsatz!

Zusammenfassung
Dein Studium kurz und knapp

Alle Daten und Fakten für deinen Studiengang B.A. Sportmanagement mit der Spezialisierung Management im Leistungs- und Profisport auf einen Blick:

24/7 Online-Prüfungen

Absolviere alle Prüfungen einfach online - ortsunabhängig und in deinem Rhythmus.

Keine Zeitmodelle

Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten - ohne Mehrkosten und klassische Zeitmodelle!

Individuell und flexibel

Studiere wann, wo und wie du willst! Start deines Studiums ist täglich möglich.

Studiengebühren

Faire Finanzierungsmodelle ohne versteckte Kosten.

Zulassung

Studiere auch ohne Abitur oder NC

Dein Abschluss

B.A. Sportmanagement - Spezialisierung Management im Leistungs- und Profisport

Studienverlauf
Das erwartet dich in deinem Studium

Studienverlauf
  • Perfekt kombinierbar mit deinem Job, deiner Familie oder anderen Verpflichtungen.

  • Vernetze dich auf unserem Online-Campus mit Mitstudierenden und Dozierenden.

  • Maximale Flexibilität: ganz ohne Anwesenheitspflicht

  • Dein Studium kommt direkt zu dir nach Hause.

 

Jetzt Studieninformationen anfordern!

Das Fernstudium Sportmanagement mit der Spezialisierung Management im Leistungs- und Profisport eröffnet dir einen einzigartigen Einblick in die Strukturen und Herausforderungen des professionellen Sports. Dabei vertiefst du dein Wissen in einem zukunftsweisenden Schwerpunkt, der dich auf spannende Aufgaben im internationalen und nationalen Profisport vorbereitet.
Mit der EHiP setzt du auf ein modernes Online-Studium, das dir größtmögliche Flexibilität bietet. Unser digitales Lernkonzept ermöglicht es dir, unabhängig von festen Zeiten und Orten zu studieren. Egal, ob du dein Studium in Vollzeit oder berufsbegleitend absolvierst – du gestaltest deinen Studienverlauf so, wie es zu deinem Leben passt. Wir bieten dir die Freiheit, dein Studium kostenfrei auf bis zu 72 Monate zu verlängern, sodass du deinen Abschluss in deinem Tempo erreichen kannst. Wir glauben daran, dass Lernen innovativ und für alle zugänglich sein sollte. Statt starrer Vorlesungen und langwieriger Anfahrtswege erwarten dich an der EHiP eine moderne Lernumgebung, interaktive Formate und eine persönliche Betreuung. Unser Ziel ist es, dir die besten Chancen für deinen Erfolg zu bieten, unabhängig von deinem Standort, deiner Lebenssituation oder deinem beruflichen Hintergrund.

Unser Online-Campus myFOCUS ist dein zentraler Zugangspunkt zu allen Studieninhalten und Services. Hier kannst du auf die Online-Bibliothek zugreifen, dich mit anderen Studierenden vernetzen, in virtuellen Arbeitsräumen zusammenarbeiten und Unterstützung von Tutor*innen oder Dozierenden erhalten. Alle Lehrmaterialien und unser gesamtes digitales Angebot sind jederzeit für dich verfügbar – flexibel und unkompliziert. Unsere Lernmaterialien zeichnen sich durch hohe inhaltliche und didaktische Qualität aus und sind so gestaltet, dass du effizient und praxisnah lernst. Die interaktiven Web Based Trainings kombinieren visuelle und auditive Inhalte, um deinen Lernprozess abwechslungsreich und effektiv zu gestalten. Du arbeitest mit modernen Lernmaterialen, die dir helfen, die Studieninhalte nachhaltig zu verinnerlichen und gezielt anzuwenden. Mit der Spezialisierung Management im Leistungs- und Profisport erwartet dich ein Studium, das dich sowohl fachlich als auch persönlich weiterbringt. Bereite dich auf deine Karriere im Leistungs- und Profisport vor – flexibel, digital und individuell. Starte jetzt mit deinem Studium an der EHiP!

Dein Studium, so individuell wie du! Entscheide jeden Tag neu, ob und wie viel du studieren möchtest! Lachende Frau zeigt Peace Zeichen
Dein Studium, so individuell wie du! Entscheide jeden Tag neu, ob und wie viel du studieren möchtest! Lachende Frau zeigt Peace Zeichen

Inhalte deines Studiums

Du weißt am besten, welche Module dir liegen und deinen Lernspaß fördern. Deshalb hast du nach deinen Basismodulen Zugriff auf sämtliche Module, deren Reihenfolge du selbstbestimmt wählen kannst. Hast du diese erfolgreich absolviert, genießt du die gleiche Flexibilität bei den weiteren Modularten. Natürlich kannst du auch mehrere Module gleichzeitig bearbeiten.

Du kannst dein Studium flexibel in bis zu 72 Monaten absolvieren, sodass du dein wöchentliches Lerninvestment stets deiner aktuellen Lebensrealität anpassen kannst. Hast du mehr zeitliche Kapazitäten, kannst du diese in dein Studium investieren. Dein Leben setzt andere Prioritäten? Kein Problem! Passe dein Lerninvestment in dem Fall einfach dynamisch in unserem Online-Campus myFOCUS an. Die Mindeststudienzeit beträgt 6 Semester.

Das Fernstudium B.A. Sportmanagement mit der Spezialisierung Management im Leistungs- und Profisport beinhaltet folgende Module:

Basismodule

Modul

ECTS

Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership 5
Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken 5
Marketing: Grundlagen & Instrumente 5
Grundlagen Recht, Zivilrecht (Wirtschaftsrecht) 5
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 5
Wirtschaftsmathematik: Grundlagen & Anwendungen 5
Accounting: Einführung in Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung 5
Economics/Einführung in die VWL 5
Statistik 5
Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership 5

 

Aufbaumodule

Modul

ECTS

Einführung in die Informationstechnologie 5
Personalwesen, Mitarbeiterführung & kollaboratives Arbeiten 5
Projekt- & Qualitätsmanagement 5
Unternehmensgründung / Entrepreneurship 5
Strategisches Management 5

 

Spezifizierungsmodule

Modul

ECTS

Organisation & Prozesse im Sport 5
Sportpsychologie 5
Kommunikation im Sport (PR, Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring) 5
Sportökonomie 5
Sportmarketing/-sponsoring 5
Investition, Finanzierung & Controlling im Sport 5
Human Resource Management & Change Management im SportDi 5
Digitale Geschäftsmodelle im Sport 5
Sportprojektmanagement/ -eventmanagement 5
Ethische Integrität im Sport 5
Sportstättenmanagement (Venue Management), Legacy 5
Sport-, Arbeits-, Marken- & Vereinsrecht, Lizenzen 5
Europäische & internationale Strukturen des Sports 5
Digitalisierung im Sport, Datenschutz & -management 5

 

Spezialisierungsmodule

Management im Leistungs- und Profisport

Das deutsche Leistungssportsystem
Athleten- und Karrieremanagement
Management von Profisportlern und Profisportorganisationen


15
Abschlussmodule

Modul

ECTS

Planspiel 5
Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit 5
Bachelor Arbeit & Kolloquium 15

 

Studiere ohne versteckte Gebühren. Unsere Garantie. Deine Sicherheit. Frau mit Tablet in der Hand
Studiere ohne versteckte Gebühren. Unsere Garantie. Deine Sicherheit. Frau mit Tablet in der Hand

Studiengebühren
Finanzierungsmodelle

Sichere dir jetzt 1.000 € Preisvorteil!
Icon FlexFlex
216,67 € /60 mtl. statt 233,33€
Nur bis 24.02.2025
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr
Sichere dir jetzt 1.000 € Preisvorteil!
Icon BalancetBalance
250 € /48 mtl. statt 270,83€
Nur bis 24.02.2025
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr
Sichere dir jetzt 1.000 € Preisvorteil!
Icon SprintSprint
305,56 € /36 mtl. statt 333,33€
Nur bis 24.02.2025
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr

Deine Zulassung
DEINE DREI WEGE INS STUDIUM

Bei uns kannst du nicht nur 365 Tage im Jahr mit deinem Wunschstudium starten, sondern auch die Zulassung gestaltet sich unkompliziert. Du kannst bei uns ohne NC studieren und musst einzig und allein die Hochschulzulassungsberechtigung erfüllen – und hier gibt es über das Abitur hinaus weitere Zugangswege

Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife

 

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Die Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung

 

  • Fachspezifischer Fortbildungsabschluss
    (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Fachkaufmann*frau, Techniker*in,
    Meister*in, Bilanzbuchhalter*in)

Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung

 

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung,
    in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext,
    ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.
Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife
Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung
Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung

 

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Die Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

 

  • Fachspezifischer Fortbildungsabschluss
    (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Fachkaufmann*frau, Techniker*in,
    Meister*in, Bilanzbuchhalter*in)

 

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung,
    in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext,
    ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.

DEINE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

Du benötigst finanzielle Unterstützung, um mit deinem Fernstudium durchzustarten? Ein Fernstudium ist eine lohnende Investition in die eigene berufliche Zukunft, jedoch können die Kosten eine Herausforderung darstellen. Es gibt jedoch verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, um diese Herausforderung zu bewältigen.
Egal ob Stipendien, Bildungskredite oder Arbeitgeberunterstützung, es gibt eine Lösung für jeden Geldbeutel. Erfahre hier mehr!

BAföG

Wenn du dein Vollzeitstudium in 36 Monaten absolvieren möchtest, solltest du dich beim Studierendenwerk Stuttgart über die Möglichkeit der zinsfreien Förderung durch BAföG informieren. Viele glauben fälschlicherweise, dass sie nicht förderberechtigt sind, aber aufgrund der Ausweitung der Förderung gibt es mittlerweile mehr Möglichkeiten als gedacht. Wir empfehlen dir daher dringend, dich mit dem Studierendenwerk in Verbindung zu setzen. Dort erhältst du eine rechtssichere Beratung und die Verwaltung deiner Anträge wird übernommen.

⇒ Informiere dich beim Studierendenwerk Stuttgart!

Bildungsfonds

Deutsche Bildung

Die Deutsche Bildung AG hat die Überzeugung, dass Geld nicht der Grund sein sollte, warum man sein Studium nicht fortsetzen kann und unterstützt daher Studenten in allen Fachrichtungen. Die Förderungshöhe kann anhand deiner Studiengebühren individuell festgelegt werden. Die monatlichen Zahlungen können zwischen 100,00 und 1000,00 € betragen, so dass du die Förderung auch mit deinem Eigenanteil kombinieren kannst. Die Rückzahlung erfolgt erst nach Abschluss deines Studiums und hängt von deinem zukünftigen Einkommen ab. Du fragst dich, wie das funktioniert? Durch einen umgekehrten Generationenvertrag, in dem Investoren und ehemalige Studenten dich in der Rückzahlungsphase bei der Finanzierung deines Studiums unterstützen.

⇒ Erfahre mehr über den Studienfonds der Deutschen Bildung!


Brain Capital

Brain Capital arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie die Deutsche Bildung AG: einem umgekehrten Generationenvertrag, der es Ihnen ermöglicht, jetzt in Ihre Zukunft zu investieren und später zurückzuzahlen. Sie können bis zu 100 % der Studiengebühren finanzieren und haben somit auch über diesen Bildungsfonds die Möglichkeit, Ihr Studium teilweise zu finanzieren. Die Rückzahlungsmodalitäten passen sich Ihrer zukünftigen wirtschaftlichen Situation an und beginnen erst ab einem Jahreseinkommen von mindestens 30.000,00 €. Sie haben die Freiheit, Ihre Karriere- und Lebensplanung voranzutreiben und können sich voll auf Ihren Studienerfolg konzentrieren.

⇒ Hier erfährst du mehr über Brain Capital!

Beide Bildungsfonds bieten dir ein kostenfreies Karriere-Coaching und haben ein großes Netzwerk an Partnerunternehmen, was dir den Weg zum Verwirklichen deiner Ziele ebnet.

KFW-Studienkredit

Der KFW-Studienkredit bietet dir eine unabhängige Finanzierung deines Studiums, unabhängig von deinem und dem Einkommen deiner Eltern. Du bestimmst die Höhe der monatlichen Beiträge, die zwischen 100,00 € und 650,00 € liegen. Die Ratenhöhe kann angepasst werden, um die Finanzierungslücke zu schließen und das gesamte Studium oder einzelne Phasen zu finanzieren. Die Förderung erstreckt sich auf bis zu 14 Semester für Studierende bis zu 24 Jahren, 10 Semester bis zu einem Alter von 34 Jahren und sechs Semester bis zu einem Alter von 44 Jahren.

⇒ Informiere dich unverbindlich bei der KFW!

DEINE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

Deine Karriereaussichten für B.A. Sportmanagement mit
Spezialisierung Management im Leistungs- und Profisport

Dein Leben. Deine Ziele. Dein Erfolg.

Dein Leben. Deine Ziele. Dein Erfolg.

Staatliche Anerkennung und Akkreditierung